Kontaktdatenerfassung leicht gemacht.
Wir bieten ein professionelles Produkt zur schnellen und einfachen Erfassung der Kontaktdaten Ihrer Gäste und Kunden – und auf Wunsch zusätzliche Funktionen.
Die Möglichkeit Kontakte nachvollziehen zu können ist wichtig, um die Arbeit von Behörden und Gesundheitsämter zu unterstützen.
Viele Branchen und Vereine sind sogar verpflichtet die Kontaktdaten Ihrer Kunden und Besucher zur Nachverfolgung von Infektionsketten aufzunehmen. Für den Umgang mit den Daten gelten dabei die Vorgaben der DSGVO. Ob eine Pflicht besteht finden Sie in den aktuellen Verordnungen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus Ihres Bundeslandes.
Betriebe aller Branchen werden während der Coronapandemie mit neuen gesetzlichen Vorgaben konfrontiert. Bei der Arbeit mit Gästen wird die Kenntnis von Kontaktketten eine neuartige Notwendigkeit. Hier setzen wir an und bieten Ihnen eine Lösung, die unkomplizierte Handhabung mit Datensicherheit und Kosteneffizienz vereint – schnell implementiert und ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Die Liste der möglichen Einsatzgebiete ist beinahe endlos:
Restaurant, Café, Beratungstermine, Frisörbesuche, Museum, Theater, Oper, Freizeitpark , Gotteshäuser, Veranstaltungsräume, Kultureinrichtungen, Freizeiteinrichtungen, Vereine, etc.
Nur von Ihnen definierte Nutzer mit gesonderten Rechten haben Zugriff auf sensible Kundendaten. Passwortschutz, Datenverschlüsselung und sichere Speicherung - alles in Ihrer Hand und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Die Sorge um die Einhaltung von Aufbewahrungsfristen gehört mit co-trace der Vergangenheit an. Wir stellen die Löschintervalle für Kontaktdaten individuell nach Ihren Gegebenheiten ein. co-trace - Ihr automatisierter Datenschutz.
Der Gebrauch erfolgt über eine simple Bedienoberfläche für schnelle Verwaltung Ihrer Kunden, Gäste oder Mitglieder. Falls der Export von Kundendaten nötig ist, können diese sofort nach behördlichen Kriterien sortiert und übermittelt werden.
Kontaktdaten müssen per gesetzlicher Vorgabe nicht elektronisch erfasst werden, auch eine offline Datenerfassung ist möglich. Einige Aspekte wie die Einhaltung von Datenschutzvorgaben, die Beachtung von Fristen zum Löschen von Daten oder betriebsinterne Aufwände werden durch eine Weblösung wie co-trace jedoch deutlich vereinfacht. Zudem ist es eine zeitgemäße und aufwandsreduzierende Lösung für Ihre Kunden und Gäste.
Sobald sich Vorgaben ändern, welche Inhalt und Umfang Ihres Formulars betreffen, nehmen wir gemeinsam mit Ihnen die nötigen Anpassungen vor.
Je nach Ausgestaltung Ihrer individuellen Lösung können Sie manche der notwendigen Änderungen auch selbst durchführen – wir helfen jedoch gerne weiter.
co-trace:
Die Eingabe der Daten erfolgt durch Ihre Gäste im Voraus oder vor Ort über ein Webformular. Dabei erleichtern diverse tools die Eingabe bspw. durch die Reduktion redundanter Angaben bei mehreren Personen aus einem Haushalt. Die Gäste übermitteln somit die nötigen Daten in kürzester Zeit.
Die Formulare werden initial von uns angelegt und nach Ihren Bedürfnissen eingerichtet. Je nach Komplexität der von Ihnen gewünschten Funktionen bieten wir zusätzlich eine separate Verwaltungsoberfläche an. Diese ist mit normalen Webkenntnissen leicht und übersichtlich zu bedienen.
Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem Anliegen und bieten Ihnen schnellstmöglich eine Lösung. Bitte geben Sie dafür bei Ihrer Kontaktaufnahme Ihre Firmendaten an und beschreiben Sie Ihr Problem oder Ihre Frage kurz.
Bitte schreiben Sie uns an support@co-trace.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Nachträgliche Anpassungen sind problemlos möglich. Bewegt sich unsere Involvierung in einem überschaubarem Maß, ist dies für Sie kostenfrei. Im Fall größerer oder häufiger Änderungen behalten wir uns jedoch vor, Ihnen ein separates Angebot über die Zusatzaufwände zu stellen.
https://www.dr-datenschutz.de/dsgvo-gaestelisten-in-der-gastronomie-zu-zeiten-der-corona-pandemie/
Reduktion der Datenerhebung auf das Nötigste: individuelle Gestaltung des Abfrageformulars.
Schutz der Informationen vor unberechtigten Zugriffen: im Vgl. zu fortlaufenden Listen o.ä. haben die Gäste keine Möglichkeit die Daten Anderer einzusehen.
Information der Gäste über Notwendigkeit der Datenerfassung: die Gäste werden digital informiert welche Daten erhoben werden und warum, wie lange diese gespeichert werden und welche Rechte sich den Gästen bieten.
Regelmäßiges Löschen der Daten: auf Sie zugeschnittene Löschintervalle.
Die Datensicherung entspricht den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Dies inkludiert eine automatische Löschung nach bestimmten Intervallen, eine verschlüsselte Speicherung der Daten sowie die SSL-verschlüsselte Formulardatenübermittlung.
Die Speicherung erfolgt je nach Ihrer Lösung entweder auf Ihren Servern oder auf unseren Cloud-Servern. Diese sind auf dem aktuellsten Stand der Sicherheitstechnik und werden kontinuierlich gepflegt und überwacht.
Die Zugriffsberechtigung auf die gesammelten Daten können Sie eigenständig bestimmen. Sie erhalten dazu einen Administrationszugang, welcher einen passwortgeschützten Zugang zum Ausgabesystem darstellt. Gerne richten wir Ihnen bei Bedarf auch mehrere Zugänge zum Ausgabesystem ein.
Selbstverständlich liegt das alleinige Recht zur Datenverarbeitung bei Ihnen. co-trace wird die Daten nicht für anderweitige Zwecke verwenden oder an Dritte übermitteln, außer für den Fall, dass Behörden rechtskonforme Anfragen stellen, die von Ihnen als Betreiber nicht zeitgerecht erfüllt werden können.
Das Formular wird von Ihnen oder Ihrem Websitebetreiber auf Ihrer Website verlinkt. Bei Betätigung des Links gelangt der Kunde auf eine durch co-trace betriebene Seite und fährt dort mit der Eingabe der Daten fort. Dies sichert die verschlüsselte Übersendung der Daten und garantiert somit Datensicherheit.
In Ausnahmefällen einer umfangreicheren Individuallösung können ggf. anderweitige Integrationsmöglichkeiten geprüft und realisiert werden.
Für den Einsatz vor Ort, in dem der Gast oder Kunde einen QR-Code abscannt, benötigen Sie keine eigene Website. Durch den QR-Code gelangt der Anmeldende auf die co-trace-Seite und kann somit Ihre Vorgaben er- und das Formular befüllen.
Sollten Sie aber die Gelegenheit nutzen wollen und über einen eigenen Internetauftritt nachdenken: monocom besitzt langjährige Erfahrung im Erstellen von Webseiten und wir können Sie bei der Gestaltung einer individuellen Seite unterstützen. Gerne stellen wir Ihnen ein Gesamtangebot nach Ihren Bedürfnissen inklusive Seitenaufbau und Hosting zusammen.
Die co-trace Seite läuft als Subdomain unserer Hauptseite und wird somit von uns betreut. Sie müssen also keinerlei Einstellungen an Ihrer Domain vornehmen.
Falls Sie jedoch eine separate Lösung unter Ihrer Domain wünschen, bieten wir Ihnen gerne eine eigene Installation auf entweder Ihren Servern oder einem separaten Serverpaket an. In diesem Fall müssten Einrichtung einer Subdomain und Verweis der DNS-Einträge durch Sie erfolgen. Wir unterstützen Sie jedoch gerne dabei.
Absolut! Die co-trace Seite läuft als Subdomain unserer Hauptseite und wird somit von uns betreut. Sie müssen also keinerlei Einstellungen an Ihrer Domain vornehmen.
Wir sind uns der schnell veränderlichen Situation bewusst und möchten es Ihnen daher so leicht wie möglich machen. Der Vertrag entspricht keinem Langzeit Abonnement, sondern kann jederzeit mit einer 30 Tage Kündigungsfrist beendet werden.
Senden Sie einfach eine eMail mit Ihren Firmendaten und dem gewünschten Kündigungsdatum an co-trace. Wir bestätigen Ihnen den Erhalt schnellstmöglich und stimmen mit Ihnen die Korrektheit der Kündigung einmalig ab.
Der online ausgewiesene Preis entspricht einer der Basislösungen von co-trace.
Abhängig von Ihren Grundvoraussetzungen und Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und den Umfang des Formulars können Mehraufwände entstehen. Sollte dies der Fall sein versichern wir Ihnen jedoch eine faire Vorgehensweise und ein transparentes Angebot, gerne auch mit weiteren Erläuterungen zu technischen Details.